Die perfekte Haubenschrumpfmaschine - oder ein Haubenschrumpfgerät
Eine Haubenschrumpfmaschine kommt dann zum Einsatz, wenn Produkte oder Gebinde rundum mit einer Folie eingeschweißt und enganliegend umverpackt werden sollen, zum Beispiel CDs, Kataloge, Werkzeugkoffer, Fußmatten, Dosen- oder Mineralwasser-Gebinde.
Mit einem Haubenschrumpfgerät erzielen auch ungelernte Bediener ein makelloses Arbeitsergebnis. Wer also hochqualitative Ergebnisse benötigt, für den ist diese Technik ideal. Je nach Bedarf werden Schrumpf- oder Halbschlauchfolien verwendet. Aufgrund der Größenbegrenzung durch die Haube eignen sich diese Geräte nur für die Verpackung von kleineren und mittleren Packgütern. Für größere Güter klicken Sie hier: Banderoliermaschine & Schrumpftunnel
Mit der Klärung von acht Fragen zur richtigen Haubenschrumpfmaschine
Um aus dem kompletten Portfolio von verpackungsmaschinen.de die für Sie richtige Haubenschrumpfmaschine auszuwählen, müssen Sie für sich folgende Fragen beantworten:
Soll das Packgut nur vor Schmutz geschützt werden und gleichzeitig eine hochwertige Optik erzielen?
Sollen mehrere Produkte als Sammelpack (z. B. Sixpack oder 4er-Pack) verpackt werden?
Oder soll die Schrumpffolienverpackung versandtauglich sein?
Mit welchen minimalen und maximalen Produktabmessungen (L x B x H) muss die Maschine fertig werden?
Welches minimale und maximale Produktgewicht muss die Maschine bewältigen können (z. B. 500 g – 2 kg)?
Welche maximale Folienbreite ist auf der Maschine möglich (z. B. 800 mm)?
Wie viele Verpackungen möchten Sie pro Tag oder Stunde produzieren (z. B. bis zu 300 Stück pro Stunde)?
Soll das Packgut automatisch oder manuell aus der Maschine befördert werden?
Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben, ist es ein Leichtes, das richtige Gerät in unserem Shop zu finden.
Haubenschrumpfmaschinen – so funktioniert's:
Mit einer Haubenschrumpfmaschine können Sie in einem Arbeitsgang schweißen und schrumpfen. Dazu legen Sie das zu verpackende Packgut auf dem Arbeitstisch in die Halbschlauch-Schrumpffolie. Anschließend führt man es unter die Schrumpfhaube. Durch das Schließen der Abdeckhaube erfolgen Trennschweißung und Einschrumpfen in einem Schritt.
✓ max. Produktabmessung: ca. 410 x 250 x 210 mm ✓ max. Folienbreite: 450 mm ✓ zum Einschweißen und Schrumpfen gängiger Produkte wie CD's, Softwareverpackungen oder Flaschen ✓ durchschnittliche Stundenleistung: bis 300 Stück ✓ stabiler Unterbau mit Fahrrol
✓ Schrumpfmaschine zum Einschweißen und Schrumpfen in einem Arbeitsgang ✓ max. Produktabmessung: ca. 520 x 390 x 260 mm ✓ max. Folienbreite: 600 mm ✓ durchschnittliche Stundenleistung: bis 300 Stück ✓ stabiler Unterbau mit Fahrrollen optional erhältlich
✓ max. Produktgröße: 520 x 390 x 260 mm ✓ halbautomatische Verpackungsmaschine ✓ zum Verpacken von Produkten in Schrumpffolie ✓ max. Anzahl Verpackungen pro Minute: 6 Stück ✓ 10 eigene Arbeitsprogramme speicherbar ✓ inkl. fahrbarem Unterbau
✓ max. Produktgröße: 820 x 570 x 310 mm ✓ Max. Anzahl Verpackungen pro Minute: 6 Stück ✓ 10 eigene Arbeitsprogramme speicherbar ✓ Schweißdrahtkühlung durch Wärmetauscher ✓ Inkl. fahrbarem Unterbau
✓ max. Produktgröße: 520 x 390 x 260 mm ✓ halbautomatische Verpackungsmaschine ✓ zum Verpacken von Produkten in Schrumpffolie ✓ automatischer Austrag aus Rollenbahn ✓ durchschnittliche Stundenleistug: bis 900 Stück ✓ Haube schließt automatisch
✓ halbautomatische Anlage ✓ zum Einschweißen und Schrumpfen aller gängiger Produkte wie Fußmatten, Autoteile, Kalender usw. ✓ Rahmengröße: 1280 x 800 mm ✓ ein Arbeitsvorgang dauert ca. 10 Sekunden
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Merkzettel
YouTube-Video
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Google Tag Manager
Google Analytics
Google Ads
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.